Kunsttherapie und Aktivitäten zur Freizeitgestaltung

Wenn die Worte fehlen

icon-dons

Seit 2019 werden unsere heilpädagogischen Fördermaßnahmen durch Kunsttherapie für die Kinder und Jugendlichen des SOS-Kinderdorfs Luxemburg ergänzt.

"Denn du bist einzigartig, einzigartig in deiner Art", steht auf der Eingangstür des Kunstateliers. Jedes Kind bringt seine eigene Geschichte, seine eigenen Bedürfnisse und vor allem seine eigenen Ressourcen mit. Die Kinder werden entsprechend ihren Fähigkeiten und Interessen betreut. Ihre Lebenserfahrungen sowie ihre Gedanken und Ideen werden ernst genommen.

Kunst ist eine weitere Möglichkeit, Gefühle zu erforschen, und ermöglicht es auch, sie auf andere Weise auszudrücken. Gerade in Krisensituationen, wenn Gefühle schwer in Worte zu fassen sind, bietet die Kunsttherapie einen kreativen Dialog. Belastende persönliche Themen können durch das Arbeiten und die Verarbeitung verschiedener Materialien nach außen gespiegelt werden. Die selbstständige und kreative Arbeit ermöglicht es den Kindern, ihre Gefühle auch ohne Worte klar auszudrücken, mit dem Ziel, unbewusste, unverarbeitete Konflikte zu erkennen und blockierte Kräfte freizusetzen, die für die persönliche Entwicklung notwendig sind. So können sie allmählich mit ihren Gefühlen und ihrer eigenen Geschichte umgehen.

Die Kunsttherapie ermöglicht es dem Kind, in einem wertfreien Rahmen zur Ruhe zu kommen, kreative Momente zu erleben, seine eigene Kraft zu spüren und mit sich selbst und anderen in Kontakt zu sein. Der Therapeut bietet die nötige Sicherheit und begleitet den Prozess.

In der Kunsttherapie arbeiten wir hauptsächlich mit visuellen Hilfsmitteln. Dazu gehören Mal- und Zeichenmaterialien oder plastische Gestaltungen. Mit ihnen können die KInder und Jugendlichen unter therapeutischer Kontrolle innere und äußere Bilder ausdrücken, ihre kreativen Fähigkeiten entwickeln und ihre sinnliche Wahrnehmung schulen.

Das Angebot besteht aus zwei Komponenten:

  • Den therapeutischen Teil, um jedes Kind individuell zu betreuen und zu begleiten und ihm so eine soziale Wiedereingliederung zu ermöglichen. Eine therapeutische Sitzung zur individuellen künstlerischen Begleitung dauert im Durchschnitt 60 Minuten. Die meisten Kinder kommen einmal pro Woche.
  • Die kreative und erholsame Komponente mit Kunstworkshops, museumspädagogischen Exkursionen und der Teilnahme an kreativen Workshops mit etablierten und anerkannten Künstlern.

 

 

Eine Spende machen