Berufs- und lebensvorbereitende Ausbildung

Mit beiden Beinen im Leben stehen

BLVA

Das Projekt zur Berufsvorbereitung richtet sich an junge Menschen, die in der Schule keinen Erfolg haben. Ihre Pädagogik verbindet die Aneignung sozialer Kompetenzen mit dem Erlernen praktischer handwerklicher oder hauswirtschaftlicher Fähigkeiten. Ziel dieses Projekts ist es, den Übergang in das aktive Berufsleben zu erleichtern.

Für die jungen Menschen, die wir aufnehmen, ist der Übergang von der schützenden und strukturierten Umgebung des SOS-Heims/der Familie zu einem unabhängigen Leben oft besonders schwierig, da sie sich nicht auf die Netzwerke und Ressourcen verlassen können, zu denen Gleichaltrige Zugang haben. 

SOS-Kinderdorf Luxemburg hat Wege entwickelt, um einen begleiteten Übergang in die Unabhängigkeit zu gewährleisten. Dieser Prozess der Befähigung wird bereits gemeinsam mit dem jungen Menschen vorbereitet, während er/sie noch im Heim lebt. 

Ziel ist es, junge Menschen mit den Fähigkeiten und dem Selbstvertrauen auszustatten, die sie benötigen, um ihr Potenzial auszuschöpfen und Verantwortung für sich selbst zu übernehmen. Auf professioneller Ebene bieten wir ihnen individuelle Unterstützung bei der Aufnahme eines Studiums oder einer Berufsausbildung oder bei der Integration in den Arbeitsmarkt.

Hauptziel dieser Unterstützungsmaßnahme, die sich an Jugendliche ab 16 Jahren richtet, die die Schule abgebrochen haben, ist der Erwerb von Grundkenntnissen in bestimmten Berufsfeldern (Handwerk, Landwirtschaft, Tierpflege, Haushaltsführung, Ladenführung) sowie die Entwicklung sozialer Kompetenzen (Arbeitsmotivation, Durchhaltevermögen und gegenseitige Achtung). Die Organisation von Praktika soll den Übergang ins Berufsleben erleichtern.

Kontakt

Adrien HOFFMANN
Atelier artisanal
Eine Spende machen